Willkommen auf der Website der Gemeinde Morschach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4

17. Aug. 2020 Erster Schultag

Mit Humor ins neue Schuljahr
In Morschach starteten Primarschüler und Kindergärtler mit Clown-Nase – denn die Zirkuswoche naht.

Hier ein Bericht und Bilder des Boten der Urschweiz, Anja Schelbert
„Ich bin froh, hier heute trotz Corona im Präsenzunterricht starten zu können.“ Mit diesen Worten eröffnete die Schulleiterin Monika Kälin am Montagmorgen um 07.45 Uhr das neue Schuljahr in Morschach. In der Turnhalle fanden sich Eltern und Kinder ein, um im kleinen Rahmen das Eröffnungsritual zu zelebrieren. Weil bereits nächsten Monat eine Zirkuswoche ansteht, studierten die Lehrpersonen eine kurze Darbietung für die neugierigen Primarklässler und Kindergärtler ein. Nachdem „Lüchtzgi“ und „Stiftböxli“ verteilt, Gotti und Götti ernannt sowie das weitere Vorgehen besprochen war, folgte auch schon der Gang ins Klassenzimmer. Der „Bote“ durfte eine gemischte Klasse dorthin begleiten.
Die Glocke läutete, ein „Guete Morge, Frau Burch“ ertönte aus 18 lachenden Kindermündern. Die erste Lektion im Schuljahr 2020/21 war angebrochen. Auch für Klassenlehrerin Zoé Burch etwas ganz Besonderes: „Ich unterrichte heute mein erstes Mal nach Abschluss meiner Ausbildung“, so die 22-jährige aus Lauerz. Im letzten Jahr absolvierte sie ihr Praktikum an der Morschacher Primarschule – jetzt übernimmt sie selbst das Zepter der gemischten 1. bis 3. Klasse a. Für Burch ein Vorteil: „Die Grösseren helfen den Jüngeren beim Ankommen. Das erleichtert den Einstieg für alle enorm.“
„Schau, Paula, so werden wir benotet“
Und genau dieser Einstieg gelang acht neuen Erstklässlern in Burchs Klasse gestern gut. Nachdem die Kinder ihren Sitzplatz gefunden und ausführlich über ihre Unternehmungen in den Sommerferien erzählt hatten, führte Burch die Klasse spielerisch in die Regeln während des Unterrichts ein. Die anfangs gut spürbare Nervosität der neu dazugestossenen Erstklässler liess allmählich nach.
Etwas später nahmen die 2.- und 3. Klässler die neuen Schützlinge bei der Hand und formierten Zweiergrüppli. Ein Rundgang im Klassenzimmer und im Schulhaus war angesagt.
Alessio erklärte Paula beispielsweise, was Lernkontrollen sind: „Schau, Paula, so werden wir benotet. Wenn du dieses Zeichen erhältst, dann hast du alles gut gemacht“, so der erfahrene Schüler zur neuen Klassenkameradin.
Nach dieser interessanten Einführung war auch schon Pause angesagt. Den Schulkindern bleibt zu wünschen, dass der Rest des kommenden Schuljahres genau so lehrreich wird.


 

Zurück zur Albenübersicht