Anlassbewilligung
Eine Anlassbewilligung ist einzuholen, wenn an einem Anlass, der nicht in einem bewilligten Gastwirtschaftsbetrieb stattfindet, alkoholische oder alkoholfreie Getränke sowie Speisen zum Genuss an Ort und Stelle gegen Entgelt abgegeben werden.
Beispiele dafür sind temporäre Festbeizli an der Kilbi oder an der Fasnacht; Veranstaltungen von Vereinen oder Organisationen in Festzelten, Turnhallen, Aulas etc. Auch Personen, die auf privaten Liegenschaften einen Anlass veranstalten, bei dem Speisen oder Getränke verkauft und vor Ort konsumiert werden, benötigen eine Anlassbewilligung.
Im Weiteren bewilligungspflichtig ist das entgeltliche Überlassen von Räumlichkeiten und Plätzen für den Genuss mitgebrachter oder angelieferter Speisen und Getränke.
Es wird zwischen Gross- und Kleinanlässen unterschieden. Bitte beachten Sie auch die Brandschutz-Weisungen für Anlässe mit mehr als 100 Personen.
Seit 1. Mai 2010 gilt gesamtschweizerisch ein Rauchverbot für Gastgewerbebetriebe. Der Gemeinderat kann Ausnahmebewilligungen erteilen.
Preis: Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.
Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen (pdf, 145.0 kB).
Name |
Laden |
Anlassbewilligung |
(pdf, 238.4 kB) |
Brandschutz bei Anlässen |
(pdf, 378.5 kB) |
Flüssiggas - Informationen |
Link |
Jugendschutz |
(pdf, 139.9 kB) |
Lageplan der Mehrweckanlage Morschach für Notfallereignisse |
(pdf, 341.7 kB) |
Laserstrahlung an Veranstaltungen - Informationen |
Link |
Merkblatt Anlassbewilligung |
(pdf, 138.3 kB) |
Schall und Strahlung |
(pdf, 525.1 kB) |
Strassenreklame - Gesuchsformular |
(pdf, 3135.6 kB) |
Umweltfreundliche Veranstaltungen - Broschüre |
(pdf, 947.8 kB) |
Verkehrsbewilligungen - Gesuchsformular |
(pdf, 322.3 kB) |
Verkehrsbewilligungen - Merkblatt |
(pdf, 349.5 kB) |